Für Handwerk

TROCKENBAU: SEIT 6 JAHRZEHNTEN LIEBEN WIR, WAS WIR TUN

Die Wurzeln von TM Ausbau liegen im Trockenbau. Unser Unternehmensgründer Hans Bommer war seiner Zeit weit voraus, als er 1963 das große Potenzial des Trockenbaus erkannte. Seitdem hat sich die staubarme und saubere Bauweise unter anderem bei Hotels, Retail, öffentliche Einrichtungen sowie Büro- und Gewerbeflächen etabliert. Ob Neubau, Umbau, Gewerbebau, Industriebau oder Bauen im Bestand, ob einfache Wandkonstruktionen oder anspruchsvolle Raum-in-Raum-Systeme – als erfahrenes Trockenbauunternehmen realisieren wir für Sie hochwertige, flexible und individuelle Lösungen, gerne auch bei laufendem Betrieb. Unser Team übernimmt das Projektmanagement, arbeitet mit hochwertigen Materialien und entwickelt mit Ihnen ein ausgefeiltes Ausbau-Konzept inklusive Raumaufteilung, Brandschutz, Schallschutz, Wärmeisolierung sowie hoher Energieeffizienz.

SETZEN SIE BEIM TROCKENBAU AUF UNS

TM Ausbau ist das Beste, was Ihren Wänden passieren kann. Als eines der führenden Ausbauunternehmen können Sie auf mehr als 60 Jahren Erfahrung vertrauen. Für eine flexible Raumaufteilung nutzen wir Trockenbauwände aus Gipskartonplatten, die auf einer stabilen Unterkonstruktion befestigt werden. Für das perfekte Finish für Anstriche oder Tapeten verspachteln wir Ihre Wände sauber und eben. Je nach Bedarf passen wir die Trockenbauwände an besondere Anforderungen wie Raumhöhe und Feuchtigkeitsschutz an. Gerne kümmern wir uns auch um Wandverkleidungen, Schallschutzwände, Montagewände, Trennwände und Verkofferungen.

Mit TM Ausbau gehen Bauwerke durch die Decke: Mit unserer Kompetenz im Innenausbau gestalten wir Decken mit Trockenbau-Lösungen, die funktional und ästhetisch sind. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Designs wie glatte, unterteile oder gewölbte Formen und ob Ihre Wände aus durchgängigen Flächen oder einzelnen Teilen bestehen sollen. Ob abgehängte Decken, Akustikdecken, Metalldecken, Deckenverkleidungen, Brandschutzdecken, Mineralfaser- und Kassettendecken, erweiterte Brandschutzlösungen oder indirekte Beleuchtungen – wir sind mit unserem breit gefächerten Know-how von der Planung bis zur Ausführung an Ihrer Seite.

Um zusätzliche funktionale Räume in Büros, Hotels, Schulen und medizinischen Einrichtungen zu schaffen, bieten sich beim Innenausbau Raum-in-Raum-Systeme an. Viele Systeme sind bereits mit Brandschutzlösungen ausgestattet. Für unterschiedliche Raumaufteilungen können Sie diese leicht anpassen oder umbauen lassen. Durch ihr modernes Design integrieren sie sich nahtlos in Ihr Designkonzept. Dank der abgegrenzten Räume lassen sich Raum-in-Raum-Systeme effizienter kühlen oder beheizen, woraus sich niedrige Energiekosten ergeben. Raum-in-Raum-Systeme eignen sich ideal für ein agiles Arbeitsumfeld wie bei New Work.

Für eine optimale Raumakustik gibt es im Trockenbau verschiedene Maßnahmen. Empfehlenswert sind spezielle schalldämmende Trockenbauplatten, die die Schallübertragung reduzieren. Ergänzend dazu bietet sich akustisches Dämmmaterial an, das wir zwischen den Wänden einlegen. Für eine zusätzliche Verbesserung des Schallschutzes hat sich die doppelte Beplankung mit zwei Gipskartonplatten bewährt. Verkofferungen für Rohre und Kabel können wir ebenfalls schalldämmend gestalten. Setzen Sie auch bei der Ausstattung auf schallabsorbierende Elemente wie Möbel, Vorhänge und Teppiche. Runden Sie das Leistungspaket in puncto Akustik mit unseren hochwertigen Bodensystemen ab.

Räume mit Wohlfühlfaktor: Die Wärmeisolierung spielt für uns im Trockenbau eine wichtige Rolle, da sie für eine angenehme Raumtemperatur sorgt und Energie spart. Im Winter wird die Wärme im Raum gehalten und im Sommer bleibt es innen kühl, wodurch der Heiz- und Kühlbedarf gesenkt wird. Besonders sinnvoll sind hochwertige Dämmmaterialien wie Mineralwolle oder Polystyrol zwischen Wänden und Decken sowie der Einsatz spezieller Gipskartonplatten mit integrierter Dämmung. Eine zusätzliche Dämmung unter dem Trockenestrich trägt zur Reduzierung des Wärmeverlustes bei. Sie wünschen sich noch mehr Komfort? Entscheiden Sie sich für unsere hochwertigen Heiz- und Kühldecken.

Safety first: Damit Feuer und Rauch eingedämmt werden und Personen und Sachwerte unbeschadet bleiben, sind umfassende Brandschutzlösungen im Trockenbau ein Muss. Wir integrieren den Brandschutz in Ihr Design, sodass sich zum Beispiel Brandschutzdecken und Brandschutzwände in das Architekturkonzept einfügen. Unser Team setzt auf feuerfeste Dämmmaterialien und Brandschutzplatten sowie Konstruktionen von Wänden und Decken mit definierten Brandschutzklassen. Fugendichtungen und feuerbeständige Verkofferungen für Rohre und Kabel verhindern die Ausbreitung von Flammen und Rauch. Rauchmelder und Brandschutzanlagen komplettieren das System.

RAUMKUNST IN PERFEKTION

Der Trockenbau ist heute viel mehr als nur Wände und Decken. Er ist die Schnittstelle für den gesamten Innenausbau und bietet Ihnen die nötige Flexibilität, Ihre Räume ganz individuell nach Ihren Wünschen und technischen Anforderungen zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Bauplanung, Termintreue, schnelle Ausführung und sorgfältige Qualitätssicherung erreichen wir gemeinsam unser Ziel. Auch bei Großprojekten. Neben der professionellen Montage der Wände und Decken gehören zum Leistungspaket unseres Trockenbauunternehmens auch Verkleidungen, Vorsatzschalen, Trenn- und Montagewände mit einfacher oder mehrschaliger Beplankung, Verkofferungen, Schürzen und Abschottungen, Lüftungsauslässe, Revisionsklappen und Zargen.

ALLROUNDPAKET FÜR DEN INNENAUSBAU

Raum für Leben: Entdecken Sie das gesamte Leistungsportfolio von TM Ausbau im Innenausbau: Vom Trockenbau über Türen, Malerarbeiten, Haustechnik und technische Gebäudeausrüstung bis hin zu verschiedenen Bodensystemen – unser Team schafft Räume, die modernste Technik mit Design und Komfort verbinden.

Zum Innenausbau

MONTAGEPARTNER WERDEN

Wir suchen deutschlandweit für unsere regionalen Standorte engagierte und leistungsstarke Nachunternehmer, die uns auf unseren Baustellen unterstützen. Klingt gut? Jetzt bewerben!

Unser Partner werden

Unsere Referenzen

Unsere Bauwerke sind der Lebensmittelpunkt vieler Menschen. Für sie alle werden die Gebäude zu prägenden Orten. Wir schaffen Verbindungen und bringen Menschen zusammen. Wir sind Teammacher – bei jedem Bauprojekt und in jeder Partnerschaft.

Zu allen Referenzen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

matthias baumann

Leitung Vertriebs- und Angebotsmanagement

FAQ: SIE HABEN FRAGEN? WIR ANTWORTEN!

Beim Trockenbau geht es um die Anfertigung von (meist) raumbegrenzenden Konstruktionen wie Wände, Decken und Böden. Beim Trockenbau werden insbesondere Zwischenwände errichtet und Mauern verkleidet, meist mit Gipskartonplatten. Im Fokus steht zunächst das Ständerwerk aus Holz oder Metall, das als stabile Unterkonstruktion dient. Auf diesem Gerüst verschraubt unser Team die Gipskartonplatten. Danach verspachteln wir die Fugen und Kanten und streichen, tapezieren oder verputzen die Oberfläche nach Ihren Wünschen.

Ja, eine Fußbodenheizung lässt sich problemlos in den Trockenbau integrieren. Durch spezielle Trockensysteme ist die Installation einfach und sauber, da kein Estrich benötigt wird. Aufgrund der geringen Aufbauhöhe und einer schnellen Reaktionszeit verteilt sich die Wärme effizient, ohne das Gewicht der Bausubstanz stark zu erhöhen. Die Module lassen sich zügig verlegen und stellen damit eine moderne, energieeffiziente Lösung für angenehme Fußbodenwärme in Bestandsgebäuden und Neubauten dar.

Im Trockenbau kommen vor allem Gipskarton- und Gipsfaserplatten zum Einsatz, die unterschiedliche Stabilitäten aufweisen. Besondere Ausführungen wie Verbundplatten kombinieren verschiedene Materialeigenschaften. Je nach Anwendungsbereich gibt es Platten für Brandschutz, Schallschutz, Akustikverbesserung oder Strahlenschutz, die mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen. Zur Dämmung stehen im Trockenbau verschiedene Baustoffe zur Auswahl. Dazu zählen Mineralwolle, Polystyrol sowie natürliche Materialien wie Zellulose, Holzwolle, Holzfasern, Hanf, Jute, Flachs, Baumwolle und Schafwolle.

Bei einem hochwertigen Trockenbau profitieren Sie von:

  • Niedrigen Material- und Arbeitskosten
  • Geringer Belastung der Statik durch Leichtbauweise - Zwischenwände können in nahezu jeder Form gestaltet werden, auch gebogene Wände und Rundbögen
  • Individueller Raumgestaltung
  • Schnelle Nutzung der Räume nach Abschluss der Trockenbauarbeiten / andere Gewerke wie Malerarbeiten können direkt ausgeführt werden
  • Integration von Schallschutz, Brandschutz und Wärmedämmung

In den meisten Fällen wird zuerst der Trockenestrich und dann der Innenausbau realisiert. Der Estrich bildet eine stabile und ebene Basis für den Bodenaufbau, auf der die Trockenbauwände befestigt werden. So können wir sicherstellen, dass die Wände direkt auf dem fertigen Bodenbelag stehen und keine Lücken zurückbleiben. Wir beachten dabei, zuerst den Rohbau innen zu verputzen, da der Innenputz an den Kontaktstellen zwischen Mauerwerk und Leichtbauwand reißen kann. Zusätzlich ist es sinnvoll, die gesamte Außenwand innen zu verputzen, denn der Putz schützt die Wand.

Allerdings gibt es Ausnahmen wie zum Beispiel der schwimmende Estrich (Estrich auf einer Dämmschicht). In diesem Fall ist es empfehlenswert, dass vorab der Trockenbau erfolgt, damit der Estrich sich frei ausdehnen und kontrahieren kann, ohne durch feste Wände beeinträchtigt zu werden. Welche Variante am besten zu Ihrem Projekt passt, hängt von spezifischen Anforderungen und Vorgaben ab. Wir beraten Sie gerne.

Nein, nicht alle Decken werden in Trockenbauweise errichtet. Es gibt verschiedene Bauweisen für Decken wie zum Beispiel Massivdecken aus Beton, Stahlbeton oder Holzbalken. Häufig kommen Trockenbaudecken zum Einsatz, wenn Sie eine abgehängte Decke wünschen, um Kabel, Lüftungssysteme oder Dämmmaterial zu verbergen oder um die Akustik zu verbessern.