München, 5. Dezember 2018 – TM Ausbau hat den Auftrag für den Innenausbau der Schulen auf dem Bildungscampus Freiham erhalten und realisiert damit einen erheblichen Teil des bislang größten Schulbauprojekts Münchens. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 5,5 Millionen Euro. Bauherr ist die Landeshauptstadt München, vertreten durch das Baureferat. Gleichzeitig ist dieses Projekt eines der größten derartigen Bauvorhaben in Deutschland.
Zum Bildungscampus Freiham gehören eine jeweils fünfzügige Grund- und Realschule, ein sechszügiges Gymnasium, ein Sonderpädagogisches Förder- und Kompetenzzentrum mit 19 Klassen sowie die sogenannte Zentrale Mitte. Sie umfasst neben einer Doppelsporthalle auch eine Mensa mit Großküche, eine Bibliothek, Kreativbereiche und weitere Fachlehrsäle; diese Räume werden von den Schulen gemeinschaftlich genutzt.
Im Fokus: Moderne Lösungen für den Schallschutz
TM Ausbau realisiert die beauftragten Innenausbauarbeiten mit Gipskartonund zementgebundenen Platten für rund 21.000 m2 (Trockenbauwände, Vorsatzschalen und Schachtwände). Hinzu kommen circa 38.000 m2 abgehängte Unterdecken, die mit Lochdecken und HolzwolleLeichtbauplatten sowie perforierten MDF-Platten ausgestattet werden. Dabei liegt der Fokus auf den passenden Lösungen für die notwendigen Brandschutz- und Schallschutzanforderungen im Schulkomplex. Bei den Decken arbeitet der Ausbauspezialist daher nicht mehr mit klassischem Dämmstoff, sondern mit Polyester-Faser-Klemmblöcken, um so optimale akustische Bedingungen zu schaffen. Zusätzlich werden Systemtrennwände inklusive Türen in größerem Umfang geliefert. Die 3D-Modellierung diesesAuftrags setzt TM Ausbau mit der Building-Information-Modeling-Software Revit® von Autodesk um. Dies ermöglicht passgenaue Vorarbeiten und senkt den Aufwand in der Arbeitsvorbereitung deutlich.
Ziel: Schulstart im Herbst 2019
Begonnen hat der Innenausbau im April 2018. Da bereits im Schuljahr 2019/2020 der Unterricht für die zukünftig rund 3.000 Schülerinnen und Schüler beginnen soll, ist der Zeitplan für ein Bauvorhaben dieser Größenordnung ambitioniert. Die Dimension des Bauvorhabens verdeutlicht ein Zeitraffer-Video, das das Baureferat der Stadt München veröffentlicht hat. Am 27. Juli 2018 wurde auf der Baustelle das Richtfest gefeiert. Aus städtebaulicher Sicht wird der Bildungscampus Freiham ein zentraler Baustein im derzeit ebenfalls neu entstehenden Wohngebiet Freiham sein – es wird mit rund 25.000 Einwohnern das größte neue Stadtquartier Münchens.